Meditative Wüstenreisen – Tradition und Moderne

Tradition der SAFAR

Die Reise durch die Wüste steht in der Tradition der SAFAR. In der Mystik des Sufismus wird die SAFAR als Reise in die Fremde beschrieben, die durch einen Orts- und Perspektivenwechsel den Weg zur ALL – EINHEIT nimmt.

Die Wüsten-Karawane ist ein Angebot für Menschen, die eine intensive Selbsterfahrung in der Natur machen möchten. Dies kann auf der körperlichen, der emotionalen, der geistigen oder auch spirituellen Ebene geschehen.

Sie ist mehr als ein Urlaubsaufenthalt und mehr als ein Abenteuertrip.

Zeit für stilles Gehen und Meditation

Neben dem Karawanenalltag, der unserer Selbstversorgung dient, gibt es Zeiten des stillen Gehens, der Meditation, der Auseinandersetzung mit den Gefühlen und der Erkundung tiefer innerer Räume.

Wer diesen Prozess verdichten möchte, kann sich während der Reise zwei oder drei Tage für ein Retreat von der Karawane zurückziehen.

Die Schönheit der Wüste, die Abwesenheit von Lärm und die Notwendigkeit, aufmerksam mit den Gegebenheiten umzugehen, lassen uns achtsam werden und Realität entdecken.

Der Wind bringt die weichen Sanddünen in den unablässigen Wechsel von Auflösung und Neubeginn, ein lebendiger Prozess, der Leben ausmacht.

Wüsten-Erfahrungen

Oft lässt die Sandwüste innere Begrenzungen weich werden und äußere und innere Weite können erlebt werden. Der Prozess der Selbsterfahrung kann durch unsere Karawanenrituale, durch einfache Körper- und Energieübungen sowie bewusstes Gehen und Meditation unterstützt werden.

Freude und auch Spaß können dabei für die notwendige Leichtigkeit sorgen.

Die Karawane bietet uns als „moderne Pilger“ die Möglichkeiten

  • unmittelbar auf Mutter Erde zu gehen, zu sitzen, zu liegen, zu schlafen
  • den materiellen Ballast zu reduzieren
  • das Gewicht der Gedanken schwinden zu lassen
  • Gefühle auf sanfte Weise von der Sandwüste öffnen zu lassen
  • sich dem Lebensfluss hinzugeben und das SEIN zu erfahren
  • in das Werden und Vergehen der fließenden Dünenformen einzutauchen
  • Entschleunigung und Stille zu erleben
  • das persönlich Wesentliche zu finden
  • den Kontakt mit dem Herzen zu vertiefen.

Auf diesem Weg werden Illusionen deutlich und wir können auch unseren Schattenanteilen begegnen.

Dort, wo wir den Moment bejahen und ihn geschehen lassen, entsteht Liebe für uns selber, für alle Lebewesen und das JA zum Leben. Daraus erwächst Verbundenheit. Wir können uns neu orientieren und nach der Reise möglicherweise mit einer neuen Ausrichtung zurückkehren.

Karawanenalltag

Mit unseren Kamelen brechen wir mit der Gruppe außerhalb einer Oase in der Wüste auf und gehen für zehn bis zwölf Tage zu Fuß durch Sand-Wüstengebiete, abseits von Touristengebieten. Die Gruppengröße variiert. So haben sich kleine Gruppen von drei Personen und auch größere Gruppen mit bis zu 32 Personen für besondere Themen auf den Weg gemacht.

Vormittags mit der Karawane unterwegs

Morgens stehen wir vor Sonnenaufgang auf und stimmen uns mit Körperübungen und Gehmeditation auf den Tag ein.

Nach dem Frühstück räumen wir das Lager und jeder geht mit seinem Kamel in der Karawanenformation still durch die Wüste. Wer möchte, kann die Gehphasen mit Reitphasen abwechseln. Reiterfahrungen sind nicht erforderlich.

Mittags im Lager

Mittags suchen wir einen neuen Lagerplatz auf, an dem wir bis zum nächsten Morgen bleiben.

Der Nachmittag kann je nach Wunsch unterschiedlich gestaltet werden, z.B. frei von Programmen für einfaches Dasein auf einer Düne, Begleitung der Nomaden bei der Arbeit oder einer Zusammenkunft der Gruppe. Es bieten sich auch Möglichkeiten für Austausch über gemachte Erfahrungen oder für die Klärung der inneren Prozesse an.  Auf Wunsch können vertiefende Angebote gemacht werden.

Die Teilnahme an Gruppenaktivitäten ist nicht verpflichtend. Zum Sonnenuntergang wird zu einer stillen Meditation eingeladen.

Abends im Lager

Der gemeinsame Abend mit unseren Wegbegleitern bietet die Möglichkeit, im Feuerkreis Geschichten zu erzählen, zu singen oder Musik zu machen. Wer mag, kann sich auch zurückziehen und die Pracht des Sternenhimmels genießen.